Logo
 

Sport

Wetten Bochum - Stuttgart

Langjährige Gründung, großes Erbe, grenzenlose Fußballleidenschaft. Stuttgart und Bochum gehören zu den renommiertesten deutschen Fußballvereinen und sind fast immer in den ersten beiden Kategorien des deutschen Fußballs zu finden. Stuttgart hat sicherlich mehr gewonnen als Bochum, das trotz 150-jähriger Tätigkeit noch immer einen leeren Pokalschrank hat. Das liegt aber auch an den jeweiligen Gebieten, die Bochum schon immer zu einem relativ kleinen Verein gemacht haben, der gegen die großen Metropolen antritt. Das Ziel der beiden Teams kann nur sein, ihren Fans eine Freude zu bereiten, und wir sind sicher, dass sie das Spektakel des bevorstehenden Spiels mindestens genauso genießen werden wie die Wettenden, die gerne ein Wörtchen mitreden, wenn diese beiden Mannschaften aufeinandertreffen.

In der Geschichte der Deutschen Meisterschaft wurden über 75 Spiele zwischen Stuttgart und Bochum ausgetragen. Die meisten davon wurden von Stuttgart gewonnen, das in der Vergangenheit, auch aufgrund der größeren Vereinsgröße, die erfolgreichere Mannschaft war. Allerdings hat Bochum im Laufe der Zeit seine Genugtuung gegen eine Mannschaft, die tendenziell stärker ist, genommen. Im Laufe der langen Geschichte dieses Spiels wurden viele Tore gezählt und einige Spiele führten zu echten Schützenfesten. Trotzdem wurden in den letzten fünfzehn Jahren bei diesem speziellen Spiel selten mehr als drei Tore erzielt.

Die historische Statistik spricht eindeutig für Stuttgart. Für die aktuellsten Informationen empfehlen wir jedoch die von HAPPYBET zur Verfügung gestellten Statistiken über die jüngste Form der beiden Mannschaften. Darüber hinaus bereichert der Buchmacher sein Angebot mit nützlichen Informationen wie Berichten über die letzten Spiele. Vergessen Sie auch nicht das majestätische Quotenpaket, das der Anbieter zur Verfügung stellt und seinen Wettern ermöglicht, auf jedes mögliche Ergebnis und jede Statistik im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Spiel zu setzen. Worauf warten Sie noch? Spielen Sie einfach, sicher und schnell mit HAPPYBET!

Bleiben Sie informiert über den Ausgang der Spiele zwischen Stuttgart und Bochum in der Bundesliga 2023/24. Auf dieser Seite finden Sie die Highlights des Hin- und Rückspiels zwischen den beiden Teams in der aktuellen Liga.

Ergebnis und Kommentar Bochum - Stuttgart 20. Januar 2024

Am Samstag, den 20. Januar 2024, tritt der Bochum gegen den Stuttgart an. Vor rund 26.000 begeisterten Zuschauern entfaltet sich ein spannendes Duell. Während es zu Beginn der Saison wie ein Abstiegskampf aussah, hat sich das Match durch die außergewöhnliche Saison des Stuttgarts zu einem Treffen zweier Teams mit unterschiedlichen Tabellenpositionen entwickelt. Schiedsrichter Bastian Dankert sorgt für einen reibungslosen Verlauf des Spiels.

Der Bochum startet energisch in die Partie und erzielt im zweiten Durchgang ein entscheidendes Tor. Matus Bero nutzt eine Chance, um mit einem präzisen Schuss mit dem rechten Fuß das Führungstor zu erzielen – ein Treffer, den der Torwart nicht erreichen kann und der die Kugel ins Netz befördert. Es ist das erste Saisontor für Bero, der eine Vorlage von Christopher Antwi-Adjei geschickt nutzt. Trotz der zahlreichen Versuche des Stuttgarts, den Ausgleich zu erzielen, hält die Bochumer Abwehr bis zum Ende des Spiels stand.

Die Auswechslungen spielen eine wichtige Rolle dabei, den Vorsprung des Bochums zu verteidigen. Spieler wie Philipp Förster und Gonçalo Paciência kommen ins Spiel, um der Mannschaft mehr Stabilität und Kreativität zu verleihen. Der Stuttgart versucht, das Ergebnis durch den Einsatz von Maximilian Wittek und Roberto Massimo zu wenden, hat jedoch keinen Erfolg.

Das Spiel ist von großer Ausgeglichenheit und intensivem Kampfgeist geprägt. Dies zeigen die vielen Gelben Karten für taktische Fouls und unsportliches Verhalten auf beiden Seiten. Erwähnenswerte Namen sind Atakan Karazor und Bernardo vom Bochum sowie Maximilian Wittek und Moritz Broschinski vom Stuttgart. Trotz des Siegs weiß der Bochum, dass es wichtig ist, sich auf die kommenden Herausforderungen zu konzentrieren und entschlossen zu bleiben, um die eigene Tabellenposition zu verbessern. Gleichzeitig wird der Stuttgart versuchen, Punkte aufzuholen, um weiterhin in den oberen Regionen der Tabelle mitzuspielen und die Hoffnungen auf eine erfolgreiche Saison zu wahren.

Ergebnis und Kommentar Stuttgart - Bochum 19. August 2023

Ein fulminanter Meisterschaftsauftakt für Stuttgart mit vielen Toren und ebenso viel Spektakel auf dem Spielfeld am ersten Spieltag der Bundesliga gegen Bochum. Die Weiß-Roten gaben ihr Heimdebüt in der Mercedes-Benz Arena, wo sie Bochum mit 5:0 bezwangen. Die Gastgeber gaben das Spiel nach 18 Minuten durch ein Tor von Serhou Guirassy frei und gingen in der 38. Minute durch einen Kopfball von Zagadou doppelt in Führung. In der zweiten Halbzeit sorgten Silas Katompa Mvumpa mit einem Doppeltor (59. und 67.) und Guirassy in der 77. Minute für den 5:0-Endstand gegen die armen Weiß-Blauen, die auf diesem Platz noch nie gewonnen und die Schwaben seit 2008 in der Bundesliga nicht mehr besiegt hatten. Doch im vergangenen Jahr beendete Stuttgart die Saison auf dem drittletzten Platz, während Bochum mit dem 14. Platz der Tabelle sein Heil fand. Zwei Mannschaften also, die sich auf Messers Schneide in der ersten Liga gehalten haben und in dieser Saison ohne technische Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr weitermachen werden. Wir werden sehen, was im Rückspiel zwischen diesen beiden Teams passiert.

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die Spiele zwischen Stuttgart und Bochum. Auf dieser Seite werden die Hin- und Rückspiele zwischen den beiden Mannschaften in der Meisterschaft 2022/23 vorgestellt.

Ergebnisse und Zusammenfassung Bochum - Stuttgart 09.04.2023

Im Vonovia Ruhrstadion kommt es am 27. Spieltag der Bundesliga zu einem Spitzenspiel zwischen Bochum und Stuttgart. Bochums Startaufstellung besteht aus: Riemann, Ordets, Stafylidis, Soares, Losilla, Stoger, Antwi-Adjei, Hofmann und Asano. In der Stuttgarter Startelf stehen dagegen folgende Spieler: Bredlow, Anton, Ito, Mavropanos, Vagnoman, Karazor, Endo, Sosa, Millot, Fuhrich und Guirassy. Der Schiedsrichter pfiff das Spiel an, und nach wenigen Minuten gab es einen Freistoß für Stuttgart nach einem Foul. Der Ball landete bei Hiroki Ito, der ohne lange zu überlegen eine Kanone ins gegnerische Netz schoss und damit das 0:1 nach 14 Minuten erzielte. Bochum versuchte es mit einem Kopfball von Asano, der aber von Bredlow pariert wurde. Zwei frühe Verwarnungen prägten diese Minuten: eine für Bochums Antwi-Adjei wegen eines obszönen Foulspiels und eine für Stuttgarts Guirassy nach einer unsanften Landung. So endete die erste Halbzeit, nach weiteren unglücklichen Versuchen der Mannschaften. Der Schiedsrichter ließ das Spiel weiterlaufen, und in der 51. Minute gab es eine weitere Aktion von Stuttgart, die auf ein zweites Tor hindeuten könnte. Vagnoman versuchte es mit einem schönen Schuss, doch Riemann ließ diesmal nicht locker und parierte glänzend. Wenige Minuten später pfiff Willenborg einen Elfmeter für Bochum nach einem gehaltenen Ball von Millot. Es war Stoger, der den Elfmeter ausführte, sich dem Elfmeterpunkt näherte und nach einem leichten Anlauf seiner Mannschaft in der 58. Minute den Ausgleich schenkte. Ein Schuss, der ins linke untere Eck einschlug, brachte Bochum das 1:1. Stuttgart gab sich damit nicht zufrieden, und zwei Minuten später brach Guirassy mit einem zentralen Ball in die rechte Ecke des gegnerischen Tores durch und brachte sein Team erneut in Führung. Aber die Aufregung in diesen Minuten war noch nicht vorbei. In der 63. Minute traf Vagnoman nach einer Flanke von Millot ins Netz und brachte Stuttgart mit 1:3 wieder in Führung. Bochum versuchte noch einmal, sich zu erholen, mit einem Assist von Forster zu Hofmann, der ihn auf ein leeres Tor schießen ließ. In der 85. Minute stand es nun 2:3, aber Stuttgart blieb in Führung. Mit diesem Ergebnis und zwei weiteren Verwarnungen für beide Mannschaften endete das Spiel.

Ergebnisse und Kommentare Stuttgart - Bochum 15.10.2022

Am zehnten Spieltag der Fußball-Bundesliga macht Stuttgart gegen Bochum, das mit nur einem Tor antwortet, vier Punkte. Die Aufstellungen der beiden Trainer lauten wie folgt:

Stuttgart: Müller, Mavropanos, Anton, Zagadou, Sosa, Ahamada, Endo, Millot, Silas, Tomas, Pfeiffer.

Bochum: Riemann, Soares, Masovic, Ordets, Gamboa, Losilla, Stoger, Forster, Holtmann, Zoller, Hofmann.

Das Spiel wurde sofort angeheizt. Nur drei Minuten waren vergangen, als ein Foul an Silas zu einem Elfmeter führte, den der Spieler selbst ausführte. Er verfehlte aus elf Metern nicht und es stand 1:0. In der 22. Minute verdoppelte Ahamada den Spielstand durch ein Tor mit dem rechten Fuß nach einer Vorlage von Silas. Sieben Minuten später versuchte Bochum, das Spiel durch Zollers Tor wieder zu öffnen, aber das war nur eine Illusion. In der zweiten Halbzeit baute Stuttgart die Führung weiter aus, zunächst durch ein Doppeltor von Silas (64') und dann durch Endo (71').

Wie liefen die Bundesliga-Spiele der Saison 2021/22 zwischen Stuttgart und Bochum? Erfahren Sie es in den Berichten von HAPPYBET.

Ergebnis und Kommentar Stuttgart - Bochum 19.02.2022

Stuttgart kam gegen Bochum nicht über ein Unentschieden hinaus, blieb Vorletzter und verpasste damit den Anschluss an den drittletzten Platz in Augsburg. Jetzt ist es nur noch ein Punkt, der die Mannschaft von der rettenden Zone trennt. Die Heimmannschaft übernahm die Kontrolle über das Spiel, sowohl was den Ballbesitz und die Ballbehandlung als auch was die Torchancen angeht. Die Führung fiel in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit und war auch ein wenig Glück zu verdanken, denn Bella-Kotchap hatte ein Eigentor erzielt. Doch als der Sieg in Stuttgarts Händen zu sein schien, änderte sich alles in der zweiten Halbzeit, genau in Minute 94. Sebastian Polter beging ein Foul im Strafraum, das seine Mannschaft teuer zu stehen kam, und es gab ein Elfmeter für Bochum. Eduard Lowen trat zum Elfmeter an, machte keinen Fehler und schob den Ball zum 1:1 ins Netz.

Bochum – Stuttgart 0 – 0 26/09/2021

Das Spiel zwischen Bochum und Stuttgart mit einem lakonischen Unentschieden ohne Tore. Eine verpasste Gelegenheit für die Gastgeber, die die klarste Chance des Spiels vor den Füßen von Zöller hatten, um das Spiels zu entscheiden. Das Spiel machte trotz der fehlenden Tore Spaß und es wurde gut gespielt. Es ist erst der sechste Spieltag, aber die Teams zeigten ein ziemlich klares Spiel. Wir hätten etwas mehr von Stuttgart erwartet, aber die Mannschaft scheint im Tabellenmittelfeld zu landen. In der 55. Minute hatten die Gäste sogar die Möglichkeit, durch Mavropanos in Führung zu gehen, doch das Var-System erfasste ein Handspiel. Das Spiel endete mit einem Unentschieden, über das beide Mannschaften nicht unzufrieden waren.

Wie im vorherigen Abschnitt erwähnt, ist dies eine historische Herausforderung, bei der beide Mannschaften schon oft mehrere Tore erzielt haben. Der erste echte Sieg mit einem sehr hohen Ergebnis war das 4:0 für Stuttgart in der Bundesliga 72/73 im Hinspiel. Für die Chronik: Beim Rückspiel revanchierte sich Bochum mit einem 3:1. Im Laufe der Jahre hat Stuttgart mehr und mit größerem Vorsprung gewonnen: 80/81 mit 4:1, 82/83 mit 5:2, 83/84 mit 4:2. Aber es gibt auch gute Siege für Bochum: 85/86 mit 4:0, 86/87 mit 4:2, 87/88 mit 5:1, 95/96 mit 4:0.

Die Bundesliga-Saison 2020/21 war für die Stuttgarter absolut positiv. Die Mannschaft schloss auf dem 9. Platz ab, also im Mittelfeld der Tabelle, mit 45 Punkten, die sogar noch mehr hätten sein können, wenn es in der Schlussphase der Saison nicht an Reizen für die Platzierung gefehlt hätte. Tatsächlich lag Stuttgart am Ende deutlich vor den abstiegsbedrohten Teams, aber mit 5 Punkten hinter Union Berlin, das sich für die Conference League qualifizierte und bereits vor dem letzten Viertel der Saison einen gewissen Vorsprung herausgearbeitet hatte.

Über die Saison der Bochumer, die mit dem Gewinn der Meisterschaft in der 2.Bundesliga den Wiederaufstieg geschafft haben, kann man nur Gutes sagen. Eine aufregende Saison und ein Ergebnis, das keinesfalls keineswegs eine Selbstverständlichkeit war. Bochum trat als Klassenerster an, hatte aber wie alle anderen zu kämpfen. Es gab mehrere Niederlagen, aber die Weißblauen waren immer in der Lage, diese mit einem brauchbaren Ergebnis auszugleichen. Letztlich waren es Konkretheit und Beständigkeit, die dieses Team erfolgreich machten.